Schwerwiegende Unfälle die die
Hand betreffen : wie vorsorgen ?
Michael Sturzenegger, Chirurgie de la main et chirurgie
orthopédique FMH
Vidymed, Lausanne
Handverletzungen sind häufig (25% aller
Verletzungen), oft gefolgt von langen Arbeitsausfällen
(1.4 Mio Arbeitstage/Jahr) und verursachen nebst
Integritätsschäden 30% der unfallbedingten IV
&endash; Renten. Deshalb kommt der Prophylaxe grosse
Bedeutung zu. Dazu bieten sich aktive (Ausbildung, Kontrolle
und Sensibilisierung) sowie passive (Warnschilder,
Handschuhe, Schutzanzüge) und technische (versenkte
Schalter, optische Schranken usw.) Massnahmen an.
Hände sind naturgemäss sehr anfällig
für Verletzungen, infolge ihrer peripheren Lage und
Gebrauchsfunktion. Ferner führen diese oft zu
kombinierten Schäden, wegen der oberflächlichen
und eng benachbarten Lage der Strukturen. Schliesslich gibt
es besonders gefährdende Berufssparten, die spezifische
Verletzungsmuster erzeugen, welche dann in der Regel
komplizierte, aufwändige Behandlungsverfahren
erfordern.
Einige schwerwiegende, typische Fälle illustrieren
die Problematik.
|